Die Rahmenschalung ORMA bietet Lösungen für alle vertikalen Bauteile, wie Wände, Pfeiler, Widerlager und Silos, im Hochbau wie auch im Ingenieurbau.
Der Einsatz von ORMA trägt dazu bei, die Arbeitskosten der Baustelle effektiv zusenken, die Wirtschaftlichkeit des Schalungseinsatzes kann damit spürbar verbessert werden.
Das System besteht hauptsächlich aus Elementen, die mittels Richtspannern zu Schaleinheiten verbunden werden.
Darüber hinaus verfügt ORMA über weitere Elemente und Zubehör, die es ermöglichen, jede Geometrie effizient und sicher zu lösen.
Hauptmerkmale
Das System ist für die Aufnahme hoher Frischbetondrücke konzipiert und vom deutschen GSV gemäß den entsprechenden Richtlinien zertifiziert.
- Elementhöhe 3,3 m: 80 kN/m2
- Elementhöhe 2,7 m: 74 kN/m2
- 60 kN/m2 (Zeile 7, Tab. 3, DIN 18202)
- 80 kN/m2 (Zeile 6, Tab. 3, DIN 18202)
Für hBeton≤ 3,3 m sind nur 2 Ankerungen erforderlich.
Für hBeton> 3,3 m sind 3 Ankerungen erforderlich.