Balkonfolie 1 m/15 m inkl. 20 m Balkonfugenband.
Speziell Balkone und Terrassen können, sobald diese begehbar sind – in der Regel nach 3 bis 7 Tagen – mit ADF®-Balkonfolie abgedichtet und anschließend ohne Verzögerung mit Fliesen und Platten belegt werden.
Artikelnummer | Farbe | Breite | Länge | Geb./E-Pal. |
---|---|---|---|---|
205964-001 | grau | 1 m | 15 m | 24 |
Beschreibung
- Abdichtungsfolie auf Balkonen und Terrassen und für die Fliesenverbundabdichtung in Feuchträumen.
- Ferner als Entkopplungsbahn bei rissgefährdeten Untergründen.
–
ADF-Balkonfolie 1 m/15 m inkl. 20 m Balkonfugenband
Verbrauch:
1,01 m²/m²
Eigenschaften
- wasserundurchlässig
- gleichmäßige Schichtdicke
- dampfdruckausgleichend
- rissüberbrückend
- hohe Dehnfähigkeit
- alkalibeständig
- für innen und außen
- beständig gegen Mikroorganismen
- UV-stabilisiert
- leichte Verarbeitung
Anwendung
ADF®-Balkonfolie wird eingesetzt zum Abdichten und Entkoppeln von Belägen aus keramischen Fliesen und Platten, Natursteinen, Kunststeinen, im Innen- und Außenbereich in den Beanspruchungsklassen A0, B0. Der Untergrund muss trocken, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein.
Geeignete Untergründe auf Bodenflächen im Innenbereich sind z. B. Beton, Zementestriche, Calciumsulfatestriche, Magnesitestriche sowie alte, fest haftende keramische Beläge und Natursteine. Calciumsulfatgebundene Untergründe müssen trocken sein (< 0,5 % auf unbeheizten Untergründen; < 0,3 % auf beheizten Untergründen) und mit einer Universalgrundierung vorbehandelt werden. Calciumsulfatestriche müssen angeschliffen sein. Geeignet sind alle ebenen, tragfähigen Flächen, die mit Fliesen und Platten belegt werden können und sich zur Aufnahme einer Fliesenverbundabdichtung eignen. Weiterhin muss die Eignung des Untergrundes in den entsprechenden Beanspruchungsklassen gegeben sein (siehe Technisches Merkblatt).
Ein Höhenversatz im Verlegeuntergrund und eine Feuchtigkeitszufuhr von der Unterseite sind auszuschließen.