Das Stromaggregat eignet sich sowohl für Ihre Baustelle als auch zur Hausabsicherung.
- 4 Takt Diesel-Motor mit Direkteinspritzung und Wasserkühlung
- Großer Tank
- Die Verkleidung sichert ein niedriges Geräuschniveau
- Die Digitalanzeige sichert Ihnen viele Überwachungsmöglichkeiten
- Überlastungsschutz
- Ölmangelschutz
- LED-Anzeige multifunktional (KW, Volt, AMP, Hz, Stundenzähler)
- Sicherung mit 30 mA für Personensicherheit
- 1 x 400 V 32 A Steckdose
- 1 x 230 V 63 A Steckdose
- 12V Ausgang mit 8.3 A
- Erdsicherung
- Mit ATS Anschluss
- wird auf Rädern geliefert
Das Aggregat kann auch empfindliche Elektronik bedienen, dank AVR Spannungsregulierer der für gleichbleibende Spannung sorgt.
Technische Daten:
Modell: DG12000XSE-T
Aggregat:
Hersteller: ITC Power
Frequenz: 50 Hz
Spannung: 230V und 400V
Nominal-Leistung: 11,4 kVA auf 400V und 9 KW auf 230V (400V und 230V können nicht gleichzeitig benutzt werden, aber durch einen Umschalter kann geswitcht werden)
Maximal-Leistung: 12,5 kVA auf 400V und 10KW auf 230V
Ampere: 43,48 A
Digital Multifunktions-Display
Tankkapazität: 30 Liter
Unabhängige Arbeitszeit bei 100% Belastung: : 7 Stunden
Verbrauch bei 100% Leistung: ca. 4,2 Liter
Lautstärke (7m): 78 dB (A)
12 V Ausgang / 8.3 A
Batterie: 45Ah
Motor:
Motor-Typ: EV80
V2 Motor
Leistung: 16 PS
Drehzahl 3.000 U/min.
Hubraum: 794cc
Ölkapazität: 2.27 Liter
Generator KTDS-10 100% Kupfer
Elektroanlasser, Batterie, Räder im Lieferumfang enthalten
AVR Spannungsregler
Dimensionen:
Abmessungen: 1410 x 700 x 1015 mm
Brutto-Gewicht: 360 kg
Netto-Gewicht: 318 kg
Optionen / Zubehör:
Erhältlich unter: Zubehör Stromaggregate
- ATS Box 400V 40AMP
- Funk-Fernbedienung
- Digital-Timer, Start und Stopp Einstellung 7 Tage, 24 H möglich.
1 Jahr CH Garantie
Anwendung
Dieses wassergekühlte Stromaggregat Diesel 12,5kVA von ITC ist optimal geeignet für Ihre Baustelle oder zur Hausabsicherung. Dank den hervorragenden Basiseigenschaften ist dieses Aggregat ideal geeignet für größere Stromabnehmer oder das gesamte Haus, denn es ist möglich die komplette Leistung über eine Steckdose zu ziehen, die 63 A Steckdose.
Ein weiterer wichtiger Punkt, der für die Bedienung von empfindlicher Elektronik nicht fehlen darf, ist der AVR Spannungsregulierer. Damit ist gleichbleibende Spannung zu jedem Zeitpunkt gewährleistet.
ATS
Um auf die automatische Notstromumschaltung bei Netzausfall zurück greifen zu können, ist für den Generator die passendende ATS Box mit der richtigen AMP Leistung notwendig. Alle ATS Boxen finden Sie in unserem Shop im Zubehör für Notstromaggregate. Wenn Sie sich unsicher sind, welches Zubehör für das Aggregat und Ihre Hausanforderungen benötigt wird, empfehlen wir die Nachfrage bei einem Elektrofachmann.
Stromaggregat auf der Baustelle; sicher für Arbeiter und Maschine
Die Stromversorgung auf der Baustelle ist unumgänglich, denn noch vor den Elektroinstallationen benötigen alle Arbeiten Stromzugang. Zum einen gibt es die Möglichkeit den Baustrom über einen Bauzählerkasten zu beziehen, alternativ bietet es sich jedoch an, einen Generator selbst an zu schaffen. Dabei liegt der Vorteil ein Stromaggregat zu erwerben anstatt eines zu mieten und auch gegenüber dem Bauzählekasten klar darin, dass Sie den Generator während dem Hausbau auf der Baustelle, als auch nach der Fertigstellung als Hausabsicherung einsetzen können.
Mobilität
Baubetriebe setzen oft auf die mobile Version und stellen das Aggregat auf einen Anhängeraufbau. Dies bietet eine transportierbare Lösung mit viel Leistung und schnellen Einsatz, überall dort wo es benötigt wird.
Sicherheit
Baugeräte dürfen nur über einen sogenannten FI Anschluss betrieben werden. Bei einem Fehlerstrom-Schutzschalter (auch FI-Schutzschalter genannt) handelt es sich um eine Schutzvorrichtung, die bei gefährlich hohem Fehlerstrom den Stromkreis von selbst abschaltet. Diese wichtige Schutzmassnahme kann im Ernstfall Leben retten.
Schallschutz
Überall dort wo viel Technik im Einsatz ist, ist es wichtig den Lärmpegel besonders niedrig zu halten. Daher ist bei einem Stromaggregat insbesondere ein optimaler Schallschutz zu beachten.
Verbrauch
Grundsätzlich ist der Verbrauch während eines Baus des Eigenheims um Einiges höher als danach in der täglichen Nutzung.
So ist wichtig sich im Vorfeld Gedanken darüber zu machen, welche Geräte eingesetzt werden und vor allem welche gleichzeitig Laufen müssen.
Sollte dieses Stromaggregat nicht Ihren Bedürfnissen entsprechen, finden Sie in unserem Shop auch leistungsstärkere Modelle von ITC Power mit beispielsweise 22kVA, 34kVA, 44VA oder auch höher für grössere Bauvorhaben.
Berechnung Stromverbrauch mehrerer Maschinen:
Gesamtlaufzeit der Maschine = Einsatzdauer x Häufigkeit x Auslastungsgrad
Stromverbrauch = Gesamtanzahl der Maschinen x Leistungsaufnahme x Gesamtlaufzeit