Modell: DG7800SE-T
Dieser Diesel Generator ist Ideal zur Hausabsicherung oder die Baustelle geeignet.
– 4 Takt Diesel-Motor mit Direkteinspritzung
– Überlastungsschutz
– Ölmangelschutz
– Niedriges Geräuschniveau dank optimaler Verkleidung
– Zahlreiche Überwachungsmöglichkeiten dank Digitalanzeige
– LED-Anzeige
– 1 x 400V Steckdose 16AMP (rot)
– 1 x 230V Steckdose 32AMP (blau)
– Erdsicherung
– Mit ATS Anschluss
Gleichbleibende Spannung dank AVR Spannungsregulierer, auch für empfindliche Elektronik geeignet.
Technische Daten:
Frequenz 50 Hz
Tankvolumen 14 Liter
Batterie 36 Ah
Motor D500E
Hubraum 498 cc
Max. Leistung 230V 5,8 KW / auf 400V 7,9 kVA
Nom. Leistung 230V 5,5 KW / auf 400V 7,5 kVA
Spannung 400 V / 230V volle Leistung
Leistung des Motors 12,0 PS
FI-Schutzschalter
Display LED6
Bei 50 % Belastung Arbeitszeit 13 Std.
Lautstärke 73dB auf 7 Meter
Ölkapazität 1.65 Liter
Generator A6T 100% Kupfer
Elektroanlasser, Batterie im Lieferumfang enthalten
AVR Spannungsregulierer
Drehzahl 3.000 U/min.
Abmessungen 920x520x760 mm
Brutto Gewicht 167 Kg
Der Stromerzeuger wird auf Rädern geliefert.
Optionen / Zubehör:
Erhältlich in unserem Shop unter: Stromaggregate – Zubehör
– ATS Schrank
Zum automatischen Starten bei Stromausfall.
– Digitaler Timer, Start- und Stopp-Einstellung 7 Tage, 24 H möglich.
1 Jahr CH Garantie
Anwednung:
Der Diesel Generator Silent Diesel 8kVA FULL POWER 230&400V von ITC Power kann durch die geräuscharme Verkleidung ideal sowohl für die Notstromversorgung Ihres Eigenheims als auch für die Baustelle eingesetzt werden. Durch eine Digitalanzeige bietet es viele Überwachungsmöglichkeiten und bietet dazu einen Überlastungs- und Ölmangelschutz. Um empfindliche Elektronik müssen Sie sich bei diesem Stromaggregat auch keine Gedanken machen, ein AVR Spannungsregulierer sorgt für gleichbleibende Spannung und somit Sicherheit für alle Geräte.
ATS:
Unter Zubehör erhalten Sie einen Automatischen Transferschalter kurz ATS, der den Generator automatisch startet und die Belastung überträgt, wenn die Hauptstromversorgung unterbrochen wird.
Funkfernsteuerung und Timer:
Zudem erhalten Sie im Zubehör auch eine Funk-Fernbedienung mit bis zu 300 Metern Reichweite und einen Digitalen Timer, mit dem Sie rund um die Uhr die Start- und Stoppzeiten ganz nach Ihren Bedürfnissen einstellen können.
Unter Strom im Eigenheim
Wenn es um die Stromversorgung geht, sind wir in Europa verwöhnt. In der Regel ist uns der Strom leicht zugänglich und es kommt nur selten zu Ausfällen. Jedoch kann man so einen Ernstfall nicht komplett ausschliessen, daher ist es trotzdem ratsam für den Fall der Fälle vorgesorgt zu haben.
Abgesehen vom Stromausfall gibt es andere gute Gründe für einen Generator. Er bietet die Möglichkeit einer dezentralen Stromversorgung bei grösseren Grundstücken. Ist ein Grundstück weitläufig, hat man somit grössere Reichweite ohne Verlängerungsleitung. Eine übermässig lange Verlängerungsleitung ist nicht sinnvoll, da der Leistungswiderstand dazu führen kann, die Hausabsicherung zu überfordern. Dies wiederum bedeutet, dass ständig Sicherungen ausgelöst werden oder auch ein Kabelbrand drohen kann.
Anschluss gewusst wie
Der Anschluss eines Stromaggregats an das Hausnetz sollte von einer Elektrofachkraft erfolgen, denn der Betrieb eines Generators ist erst dann wirklich sinnvoll, wenn er im Notfall automatisch anspringt und die Notstromversorgung sichert. Zudem sollte man sich genauestens über die Funktionsweise informieren, um Ausfälle durch fehlerhafte Bedienung zu vermeiden.
Die richtige Leistung
In Ihrem Haushalt gibt es zwei Arten von Stromverbrauchern, ohmsche und induktive (kapazitive) Verbraucher.
Bei ohmschen Verbrauchern handelt es sich um Geräte, die Strom in Hitze oder Licht umwandeln, wie z.B. elektrische Heizkörper, Ofen, Wasserkocher, Glühbirnen, Bügeleisen, etc.
Induktive Verbraucher hingegen benötigen Anlaufstrom. Dabei beträgt der Anlaufstrom das zwei- bis dreifache des Nennstroms oder auch Dauerleistung genannt. Geräte die als induktive oder auch kapazitive Verbrauchen sind beispielsweise Pumpen, Kompressoren, Ventilatoren, Kreissägen, Bohrmaschinen, etc.
Benötigte Leistung des Aggregats
In der Auflistung handelt es sich um einige übliche Elektrogeräte im Haushalt und die dafür notwendige Leistung des Stromaggregats, für ohmsche Geräte wurden die erwähnten 25% Zusatz eingerechnet.
Gerät Dauerleistung in Watt Leistung Aggregat in Watt
TV 200 250
Kaffeemaschine 1000 1250
Kühlschrank 130 780
Ofen 600 1600
Glühbirne 60 75
Tiefkühltruhe 300 1200
Toaster 900 1125
Die wichtigsten Verbraucher
Vor der Anschaffung und dem Anschluss eines Generators sollten vorher die wichtigsten Verbraucher und deren Leistungsverbrauch überschlagen werden. Zwar ist der Silent Diesel 8kVA FULL POWER 230&400V mit einem Überlastschutz ausgestattet und schützt damit Generator und angeschlossenen Geräte vor Schäden, jedoch ist es immer sinnvoller schon vor dem Anschluss das Aggregat mit der richtigen Leistung zu wählen, denn das garantiert reibungslosen Einsatz.
Zu beachten ist, dass induktive Verbraucher (also Verbraucher wie beispielsweise Kühlschrank oder Waschmaschine) immer hintereinander und nie gleichzeitig eingeschaltet werden. So stellen Sie sicher, dass das Stromaggregat genügend Leistung aufweist, da die in diesem Fall bereits angeschlossenen Geräte, zu diesem Zeitpunkt nur die übliche Nennleistung abrufen.
Der richtige Ort
Generell gilt, dass ein Stromerzeuger nicht innerhalb eines geschlossenen Gebäudes betrieben werden darf, für den Betrieb müssen bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Bei der Wahl des passenden Aufstellungsortes ist es wichtig, dass ausreichend Kühlluft gewährleistet ist. Zudem müssen Abgase zu jedem Zeitpunkt ungehindert ins Freie gelangen können. Der Betrieb innerhalb von Gebäuden ist nur in dafür speziell vorgesehenen Räumen möglich. Sollten Sie den Aufstellungsort für den Generator im Freien wählen, ist auf einen Wetterschutz zu achten. Dieser verhindert das eintreten von Feuchtigkeit.
Kostenpunkt
Zwar sind Benzin Stromerzeuger günstiger im Ankauf, jedoch lohnt sich auf Dauer und bei Langzeitnutzung ein Diesel Generator mehr. Mit Diesel betriebene Stromaggregate sind günstiger in der Produktion von Strom und gelten allgemein als langlebiger im Vergleich zu Benzin Generatoren.