Artikelnummer | Farbe | Gebindegröße | Geb./E-Pal. |
---|---|---|---|
204302-001 | grau | 25 kg | 42 |
Beschreibung Fliesenkleber MONOFLEX-XL:
- C2 TE S1 nach DIN 12004
- normal erhärtender Mörtel mit hoher Haftzugfestigkeit (C2)
- verringertes Abrutschen (T)
- verlängerte klebeoffene Zeit (E)
- verformbarer Mörtel (S1)
- sehr emissionsarm – EMICODE® EC 1PLUS R
Einsatzgebiete:
- für beheizte Untergründe
- für Großformate
- für Wand und Boden
- für innen und außen
Vorteile:
- sehr ergiebig
Verbrauch:
ca. 1,6 kg/m² bei 6 mm Zahnung
ca. 2,1 kg/m² bei 8 mm Zahnung
ca. 2,6 kg/m² bei 10 mm Zahnung
Verarbeitung:
In einem sauberen Mischeimer MONOFLEX mit sauberem Wasser anmischen. Dabei ist das Mischverhältnis zu beachten, welches 9,25-9,5 Liter Wasser auf 25 kg MONOFLEX beträgt. 3 Minuten ruhen lassen und danach nochmals durchrühren.
Wichtig: Nur so viel Fliesenkleber anmischen, wieviel innerhalb der vorgesehenen Verarbeitungszeit verbraucht werden kann.
Der angemischte Fliesenkleber wird auf den Untergrund flächig aufgespachtelt und je nach Plattenformat mit der geeigneten Zahnung durchgekämmt. Da der Mörtel eine klebeoffene Zeit hat, sollte das Belagsmaterial für ein perfektes Ergebnis innerhalb dieser verlegt werden.
Anwendung:
Der Untergrund muss ebenflächig, frei von durchgehenden Rissen, trocken, tragfähig und frei von trennenden Substanzen (z.B. Öl, Farbanstriche, Sinterschichten) sein.
Im nächsten Schritt ist die Untergrundvorbehandlung wichtig. Saugende Untergründe müssen mit ASO-Unigrund grundiert werden. Bei beheizten Untergründen ist darauf zu achten, dass diese vor der Belegung aufzuheizen sind.
Einsatzgebiete:
Bei MONOFLEX-XL handelt es sich um einen Flexmörtel zur Verlegung grossformatigen keramischen Belägen wie Feinsteinzeugplatten, Steinzeug, Steingut, etc. Des Weiteren ist es auch geeignet für Mosaik und verfärbungsunempfindlichen und nicht durchscheinenden Naturwerkstein im Dünnbett.
Der Fliesenkleber ist auf folgenden Untergründen einsetzbar: Beton, Porenbeton, Mauerwerk, Putz, Gipskarton- und Gipsfaserplatten, Zement- und Calciumsulfat(-fließ)estrich beheizt und unbeheizt, Verbundelemente aus expandiertem oder extrudiertem Polystyrol, etc.
Der Mörtel ist geignet für die Verlegung auf mineralischen und dispersionsgebundenen SCHOMBURG-Verbundabdichtungen.