Benötigen Sie einen Diesel Generator zur Hausabsicherung oder für die Baustelle, sind Sie mit diesem Silent Modell von ITC Power optimal bedient.
NEUHEIT: Ein 400V Gerät mit voller Leistung auf 230 V
- 4 Takt Diesel-Motor mit Direkteinspritzung
- Überlastungsschutz
- Ölmangelschutz
- Niedriges Geräuschniveau dank optimaler Verkleidung
- Zahlreiche Überwachungsmöglichkeiten dank Digitalanzeige
- LED-Anzeige
- 1x 400V Steckdose 16 AMP (rot)
- 1x 230V Steckdose 32 AMP (blau)
- Erdsicherung
- ATS Anschluss
- Wird auf Rädern geliefert
- Batterie in Lieferumfang enthalten
Gleichbleibende Spannung dank AVR Spannungsregler, somit auch für empfindliche Elektronik geeignet.
Technische Daten:
Modell-Nr.: DG7800SE-T
Aggregat:
Aggregat-Typ: A6T
100% Kupfer
Elektroanlasser
AVR Spannungsregler
Drehzahl: 3.000 U/min.
Max. Leistung: 230V 5,8 KW / auf 400 V 7,9 kVA
Nom. Leistung: 230V 5,5 KW / auf 400 V 7,5 kVA
Spannung: 400 V / 230 V volle Leistung
FI-Schutzschalter
Display LED6
Arbeitszeit bei 50% Belastung: 13 Stunden
Lautstärke (7m): 73 dB
Motor:
Motor-Typ: D500E
Hubraum: 498 cc
Frequenz: 50 Hz
Tankvolumen: 14 Liter
Batterie: 36 Ah
Motorleistung: 12,0 PS
Ölkapazität: 1.65 Liter
Besonderheiten:
- Diesel- Motor 4 mal luftgekühlt mit Direkteinspritzung
- Einfache Installation
- geringer Wartungsaufwand bei geringem Dieselverbrauch
- Intensitätsmessung
- Verbesserung der Kühlung durch internen Lüfter
Dimensionen:
Abmessungen: 920 x 520 x 760 mm
Brutto-Gewicht: 167 kg
Optionen / Zubehör:
Erhältlich in unserem Shop unter: Stromaggregate – Zubehör
- Funk-Fernbedienung
- ATS Schrank
- Digitaler Timer (Start- und Stopp-Einstellung 7 Tage, 24h möglich)
2 Jahr CH Garantie
Anwendung Diesel Generator
Die geräuscharme Verkleidung dieses Diesel Generators von ITC Power macht ihn ideal sowohl für den Einsatz als Notstromaggregat Ihres Eigenheims als auch für die Baustelle. Eine Digitalanzeige sichert optimale Überwachungsmöglichkeiten. Um empfindliche Elektronik müssen Sie sich bei diesem Stromaggregat auch keine Gedanken machen, ein AVR Spannungsregler sorgt für gleichbleibende Spannung und somit Sicherheit für alle angeschlossenen Geräte.
ATS
Für die Umschaltung auf Notstrom bei einer Unterbrechung der Hauptstromversorgung benötigen Sie einen Automatischen Transferschalter kurz ATS. Dieser lässt den Generator automatisch starten und überträg die Belastung überträgt. ATS-Geräte finden Sie in unserem Shop unter Zubehör.
Funkfernsteuerung und Timer
In unserem Shop finden Sie unter Zubehör auch eine passende Funk-Fernbedienung mit bis zu 300 Metern Reichweite oder einen Digitalen Timer, mit diesem können Sie rund um die Uhr die Start- und Stoppzeiten ganz nach Ihren Bedürfnissen einstellen.
Notstromaggregat im Eigenheim
Die Grundstromversorgung funktioniert in der Regel. Wir sind uns gewohnt, dass der Strom leicht zugänglich ist und es nur äusserst selten zu Ausfällen kommt. Für den Ernstfall ist es trotzdem sinnvoll und ratsam vorgesorgt zu haben.
Jedoch sprechen auch andere gute Gründe für einen Generator. Mit einem Stromerzeuger ist eine dezentrale Stromversorgung bei grösseren Grundstücken möglich, so hat man den Vorteil von grösserer Reichweite ohne Verlängerungsleitung. Eine Verlängerungsleitung mit übermässiger Länge bedeutet Leistungswiderstand, durch diesen kann die Hausabsicherung schnell überfordert werden. Dies wiederum bedeutet ständiges Auslösen von Sicherungen oder auch Gefahr eines Kabelbrands.
Anschluss Diesel Generator, gewusst wie!
Ein Stromaggregat ist nur dann sinnvoll, wenn es auch korrekt an das Hausnetz angeschlossen wird. Dafür benötigen Sie einen Elektrofachmann, der dafür sorgt, dass der Generator im Notfall automatisch anspringt und das System mit Notstrom versorgt.
Informieren Sie sich genauestens über die Funktionsweise Ihres Gerätes, um Ausfälle oder Schäden an Geräten durch fehlerhafte Bedienung zu vermeiden.
Die richtige Leistung – Wie stark soll ein Notstromaggregat sein?
Wir unterscheiden zwischen zwei Arten von Stromverbrauchern im Haushalt, ohmsche und induktive.
Sogenannte ohmsche Verbraucher sind Geräte, die Strom in Licht oder Hitze umwandeln, wie z.B. elektrische Heizkörper, Wasserkocher, Bügeleisen, Backofen etc.
Induktive Verbraucher hingegen benötigen Anlaufstrom. Dieser Anlaufstrom beträgt das zwei- bis dreifache der Dauerleistung. Geräte die als induktive oder auch kapazitive Verbraucher bezeichnet werden, sind beispielsweise Ventilatoren, Kreissägen, Bohrmaschinen, etc.



Benötigte Leistung des Aggregats
In der Auflistung handelt es sich um übliche Elektrogeräte im Haushalt und die dafür notwendige Leistung eines Generators, für ohmsche Geräte wurden die erwähnten 25% Zusatz eingerechnet.
Gerät | Dauerleistung in Watt | Leistung Aggregat in Watt |
---|---|---|
Fernseher | 200 | 250 |
Backofen | 600 | 1600 |
Kaffeemaschine | 1000 | 1250 |
Kühlschrank | 130 | 780 |
Lampe / Glühbirne | 60 | 75 |
Tiefkühltruhe | 300 | 1200 |
Toaster | 900 | 1125 |
Die wichtigsten Verbraucher
Vor der Anschaffung und dem Anschluss eines Generators sollten vorher die wichtigsten Verbraucher und deren Leistungsverbrauch überschlagen werden. Zwar ist dieses Modell mit einem Überlastungsschutz ausgestattet und schützt damit Generator und angeschlossenen Geräte vor Schäden, jedoch ist es für einen reibungslosen Einsatz immer sinnvoller schon vor dem Anschluss die richtige Aggregatgrösse zu wählen.
Zu beachten ist, dass induktive Verbraucher (also Verbraucher wie beispielsweise Kühlschrank oder Waschmaschine) immer hintereinander und nie gleichzeitig eingeschaltet werden.
Der richtige Ort
Stromerzeuger dürfen nicht innerhalb geschlossener Gebäude betrieben werden, dafür müssen bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Der passende Standort ist wichtig, dabei muss auf die Gewährleistung von ausreichender Kühlluft geachtet werden. Es muss gewährleistet sein, dass Abgase zu jedem Zeitpunkt ungehindert ins Freie gelangen können. Ein Generator kann nur in dafür speziell vorgesehenen Räumen innerhalb von Gebäuden betrieben werden. Befindet sich der Standort des Aggregats im Freien, muss auf einen Wetterschutz geachtet werden. Dieser verhindert das Eintreten von Feuchtigkeit.
Kostenpunkt
Obwohl Benzin Stromerzeuger günstiger im Ankauf sind, sagen Experten, dass sich auf Dauer und bei Langzeitnutzung ein Diesel Generator mehr auszahlt. Diese sind günstiger in der Produktion von Strom und gelten im Vergleich zu benzinbetriebenen Stromaggregaten als langlebiger.