Notstromaggregate für Landwirtschaft

banner 2
Notstromerzeugung und industrie

Notstromaggregate für Landwirtschaft

stromaggregate landwirtschaft

In der modernen Landwirtschaft spielt die kontinuierliche Stromversorgung eine entscheidende Rolle. Notstromaggregate gewährleisten die Energieversorgung in kritischen Situationen und unterstützen so eine reibungslose Betriebsführung. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung, Einsatzmöglichkeiten und Auswahlkriterien von Notstromaggregaten speziell für landwirtschaftliche Anwendungen.

Stromaggregat wählen
Notstromerzeugung und industrie

Effiziente Notstromlösungen: Sicherheit für die Landwirtschaft

Kritische Energieverbraucher in der Landwirtschaft
  • Milchproduktion bei Rindern: Hierzu zählen Milchtanks, Vakuum- und Milchpumpen, Elektroboiler sowie die Tierfütterung.
  • Rinder- und Fleischproduktion: Energie wird vor allem für die Tierfütterung benötigt.
  • Geflügelbetriebe: Wichtig sind Ventilatoren, die Versorgung und die Systemsteuerung.
  • Schweinezucht: Hier spielen Ferkelnester, Ventilatoren und die Tierfütterung eine entscheidende Rolle.

Die Nutzung von Notstromaggregaten in der Landwirtschaft bietet eine verlässliche Energiequelle zur Aufrechterhaltung kritischer Betriebsabläufe, speziell bei Stromausfällen. Solche Aggregate sichern nicht nur die Produktion und den Tierschutz, sondern ermöglichen auch eine bessere Kontrolle der Energiekosten durch die Unabhängigkeit vom Hauptstromnetz.

Für landwirtschaftliche Betriebe ist es essentiell, eine effiziente und zuverlässige Energielösung zu implementieren. Notstromaggregate spielen dabei eine Schlüsselrolle, indem sie die Betriebssicherheit auch in kritischen Zeiten gewährleisten.

Mit Verbrauchssenkung gegen Strommangel

livestock cows cattle animals farm 1822698
Innovative Notstromlösungen für die Landwirtschaft

In der Landwirtschaft ist eine zuverlässige Stromversorgung unerlässlich. Im Falle einer Netzabschaltung ist es entscheidend, die Dauer des Stromausfalls und die spezifischen Anforderungen des Betriebs zu berücksichtigen. Landwirte sollten die Risiken und Strategien zum Umgang mit Stromausfällen sorgfältig planen und diese mit einem Fachmann, idealerweise einem Elektriker, besprechen.

Es gibt verschiedene Technologien für Notstromversorgungen, deren Eignung je nach den Anforderungen variiert:

  • Mobile Notstromaggregate: Oft für den Zapfwellenantrieb geeignet, sind diese von der Leistung des Traktors abhängig. Ein 30kW Aggregat benötigt beispielsweise einen 70kW (100PS) Traktor. Sie sind jedoch für komplexe Systeme weniger geeignet.
  • Stationäre Notstromaggregate: Diese sind für mittlere bis hohe Leistungen ideal und können ferngesteuert gestartet werden. Für einen vollständigen Betrieb sind Netzentkoppelung und Inselbetrieb erforderlich.
  • Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher: Diese erfordern aufgrund von Spannungs- und Frequenzstabilisierung eine Batterie und ebenfalls Netzentkoppelung für den Inselbetrieb.

Für landwirtschaftliche Betriebe stehen auch spezielle Stromerzeuger wie Zapfwellengeneratoren zur Verfügung, die direkt an den Traktor angeschlossen werden. Hierbei ist die Leistung des Traktors entscheidend für die Funktionstüchtigkeit des Generators. Bei einem 40 kVA Generator ist beispielsweise ein Traktor mit mindestens 100 PS erforderlich. Diese Generatoren sind in Varianten für den Haus- und/oder Feldbetrieb erhältlich, wobei die Feldversion keine Erdung benötigt.

Stationäre Aggregate können zusätzlich mit einer Start-Stopp-Automatik ausgestattet werden, die bei Stromausfall automatisch aktiv wird. Dies minimiert die Unterbrechungsdauer und schützt empfindliche Geräte vor Schäden.

Notstromaggregate

Finden Sie das perfekte Notstromaggregat für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb.

-12%
(2) Original price was: CHF 1'892.Current price is: CHF 1'670.

3 auf Lager (Nachbestellung möglich)

-10%
Original price was: CHF 1'999.Current price is: CHF 1'799.
Stromerzeugung und Landwirtschaft

Auswahlkriterien für das richtige Notstromaggregat

Die Auswahl des passenden Notstromaggregats hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Betriebsgrösse und Leistungsbedarf: Die Dimensionierung des Aggregats sollte basierend auf der Gesamtleistung aller kritischen Verbraucher im Betrieb erfolgen. Berücksichtigen Sie sowohl die laufende Leistung als auch den Anlaufstrom grosser Maschinen.
  • Budget und Wirtschaftlichkeit: Setzen Sie Ihr Budget sinnvoll ein, indem Sie nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch Betriebs- und Wartungskosten berücksichtigen. Effiziente Dieselgeneratoren bieten hier oft langfristige Kostenvorteile.
  • Umweltaspekte: Moderne Dieselaggregate sind hinsichtlich Emissionen und Effizienz stark verbessert. Achten Sie auf die Einhaltung aktueller Umweltnormen und erwägen Sie zusätzliche Massnahmen zur Emissionsminderung.
Kontakte

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns

Senden Sie eine Nachricht

Zu Ihren Diensten

Martin
Martin

Verkauf

Verfügbar

Rückmeldung

Xheavd
Xheavd

Filiale

Verfügbar

Rüfruf

Cookies werden zur Verbesserung benötigt, Danke für Ihre Erlaubnis!